Burning Spear – Marcus Garvey
Das Album „Marcus Garvey“ von Burning Spear ist ein bahnbrechendes Werk in der Reggae-Musikgeschichte. Es wurde 1975 veröffentlicht und gilt als eines der wichtigsten Alben in der Karriere des jamaikanischen Musikers Winston Rodney, der unter dem Namen Burning Spear bekannt ist. Das Album ist nach Marcus Garvey benannt, einem jamaikanischen Nationalhelden und Befürworter der Rückkehr der Schwarzen nach Afrika.
Burning Spear greift Garveys Ideen auf und verweist auf die Hoffnung und das Streben nach Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit für die Schwarzen. Die Musik auf dem Album ist ebenso kraftvoll und revolutionär wie die Texte. Die Lieder haben einen einzigartigen Rhythmus und eine starke Präsenz von Bläsern, die einen Widerhall in der afrikanischen Musiktradition finden.
Die Texte sind tiefgründig und poetisch und sprechen von politischen und sozialen Themen wie Unterdrückung, Sklaverei, Rassismus und dem Streben nach Freiheit. Das Album ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Reggae-Musik, da es den Sound und die Texte von Reggae-Musik revolutioniert hat. Es hat auch dazu beigetragen, Reggae als wichtige Stimme in der globalen Musikszene zu etablieren. Burning Spear wurde für dieses Album mit dem Grammy Award für das beste Reggae-Album ausgezeichnet.
Insgesamt ist das Album „Marcus Garvey“ von Burning Spear ein Meisterwerk in der Reggae-Musikgeschichte, das sowohl künstlerisch als auch politisch von großer Bedeutung ist. Es ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch relevant ist und die Menschen dazu inspiriert, für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.
Songs
- Marcus Garvey
- Slavery Days
- The Invasion
- Live Good
- Give Me
- Old Marcus Garvey
- Tradition
- Jordan River
- Red, Gold & Green
- Resting Place
Credits
- Alto Saxophone – Herman Marquis
- Arranged By – Winston Rodney
- Artwork [Design] – Bloomfield/Travis
- Bass – Aston (Family Man) Barrett, Robert (Rabbi) Shakespeare
- Drums – Leroy (Horse) Wallace
- Engineer – Errol Thompson, George Philpott
- Flute – Carlton (Sam) Samuels
- Lead Guitar – Earl (Chinna) Smith
- Organ, Piano – Tyrone (Organ ‚D‘) Downie
- Organ, Piano, Clavinet – Bernard (Touter) Harvey*
- Photography By – Dennis Morris
- Plated By – Eddy Gorecki
- Producer – L. Lindo (Jack Ruby)*
- Rhythm Guitar – Valentine (Tony) Chin*
- Tenor Saxophone – Richard (Dirty Harry) Hall*
- Trombone – Vincent (Trommie) Gordon*
- Trumpet – Bobby Ellis
- Aufgenommen bei – Randy’s Studio
- Abgemischt bei – Joe Gibbs Studio
- Mastering bei – Gedmal Galvanic Ltd.
- Phonographisches Copyright ℗ – Island Records Ltd.
- Copyright © – Island Records Ltd.
- Copyright © – Blue Mountain Music Ltd.
- Druck durch – Robor Ltd.
©1975 Island Records
