Mad Professor – Dubbing With Anansi
Mad Professors Album „Dubbing With Anansi“ aus dem Jahr 2014 ist ein Beweis für seinen anhaltenden Einfluss im Dub-Genre.
Das Album ist von Anansi inspiriert, einer mythischen Figur aus der ghanaischen Folklore, die Weisheit und List verkörpert.
Dieses Thema spiegelt die Widerstandsfähigkeit der afrikanischen Kultur wider, insbesondere während des transatlantischen Sklavenhandels, und ist auf dem gesamten Album deutlich zu erkennen.
Musikalisch balanciert „Dubbing With Anansi“ zwischen reinem Dub und Instrumentalstücken. Mad Professor integriert afrikanische Elemente, die wahrscheinlich von seiner Zeit in Gambia beeinflusst sind, wie man in Stücken wie „Brikama Market“ sieht.
Das Album enthält Neuinterpretationen klassischer Riddims wie „Want To Be No General“ von Dennis Brown in „The Sound Tester“ und den Mad Mad-Riddim in „Tribal Dance“.
Tracks wie „Lil Lopez“ mit seinen Steeldrum-Elementen erzeugen eine karibische Karnevalsatmosphäre und zeigen die Vielseitigkeit von Mad Professor.
Kritiker haben angemerkt, dass das Album trotz seiner technischen Soundeffekte Wärme und Seele bewahrt und an frühere Werke von Mad Professor erinnert.
Das Album wurde als blendend und manchmal hypnotisch beschrieben und bestätigt Mad Professors Status als Reggae-Legende.
Insgesamt ist „Dubbing With Anansi“ eine überzeugende Ergänzung der Diskographie von Mad Professor, die traditionellen Dub mit afrikanischen Einflüssen und Geschichtenerzählkunst vermischt und so ein reichhaltiges und fesselndes Hörerlebnis schafft.
Songs
3.The Sound Tester (Sound Crash) 04:40
13.Northeast Tradewinds 03:36
©2014 Ariwa Sounds